AKTUELLES | NEWS

Jetzt verfügbar: der neue Leitfaden "Klassenräume SMART sanieren"  

Jetzt verfügbar: der neue Leitfaden "Klassenräume SMART sanieren"

 

Schlechte Luft, wenig Licht, hallige Räume: Fast jede zweite Schule in Deutschland müsste dringend saniert werden. Doch wie und wo anfangen? Gefördert von der Heinz-Trox-Stiftung hat ein Autorenteam aus Aachener Forschenden und Ingenieur:innen dazu einen neuen Leitfaden veröffentlicht. Dieser entwickelt ein Schema, mit dem Klassenräume nach dem Baukastenprinzip möglichst einfach und schnell saniert werden können, ohne den Überblick über die verschiedenen Raumfaktoren zu verlieren. Das Fazit: Loslegen statt abwarten, das geht!Der Leitfaden basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und liefert fundiertes Hintergrundwissen, wertvolle Praxistipps und Sanierungsbeispiele. Er richtet sich an alle, die einen praktikablen Weg für die Sanierung von Klassenräumen suchen.Die Formel „SMART“ bringt es auf den Punkt:- Schnell - Ein Raum kann schon in wenigen Tagen bis Wochen deutlich verbessert werden, zum Beispiel während der Ferien.- Modular - Sanieren nach dem Baukastenprinzip: Lüftungsgerät, Akustikelemente und Beleuchtung können flexibel kombiniert werden und vorhandene Technik ergänzen.- Anpassungsfähig - für die wichtigsten Verbesserungen reicht schon eine freie Deckenfläche. Die gibt es in fast jedem Raum.- Reduzierter Aufwand - unterschiedliche Räume können in ähnlichen Schritten saniert werden - ohne viel extra Planung- Temperatur, Licht, Luft und Akustik - das Lernklima im Raum wird rundum besser: bei angenehmen Temperaturen, gutem Licht, frischer Luft und einer guten Akustik.Dieser praktische Ansatz verspricht, die dringend notwendige Modernisierung von Bildungseinrichtungen effizient und kostengünstig zu gestalten. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass rund 56 Prozent der Schulen in Deutschland einen erheblichen oder sogar gravierenden Sanierungsbedarf haben. Der Investitionsstau belief sich im Jahr 2021 auf rund 45,6 Milliarden Euro, das sind fast 30 Prozent des gesamten Investitionsbedarfs der kommunalen Infrastruktur.Vorausschauend planen – langfristig profitierenDer neue Leitfaden geht auf die vielfältigen Herausforderungen an modernen Schulen ein:- Energieeffizienz: besserer sommerlicher Wärmeschutz angesichts steigender Außentemperaturen und Wärmerückgewinnung im Winter- Raumakustik: für inklusiven Unterricht und moderne pädagogische Konzepte- Beleuchtung: Einbau blendfreier, tageslichtangepasster und energiesparender Beleuchtungssysteme- Luftqualität: effektive Lüftungskonzepte und Learnings aus der Corona-Pandemie Der Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger, Planer und Architekten. Er zeigt Lösungen auf, die sich mit geringem Planungsaufwand umsetzen lassen und gleichzeitig mehrere Innenraumparameter verbessern.Interessierte Schulen, Bildungseinrichtungen und Kommunen können den Leitfaden ab sofort kostenlos bestellen oder auf der folgenden Seite herunterladen: https://www.gute-luft-in-schulen.de/beitraege/neuer-leitfaden-klassenraeume-smart-sanieren-erschienen/____________________________________________________________________Die Heinz Trox-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1991 von ihrem Stifter Heinz Trox gegründet wurde, um den Fortbestand und die Unabhängigkeit der Trox SE zu sichern. Die Heinz Trox-Stiftung hat ihren Sitz in Neukirchen-Vluyn und fördert Projekte im Bereich Kunst, Kultur und Sport, Wohlfahrtszwecke und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und vieles mehr. Einen großen Teil der Stiftungszwecke nimmt die Förderung von Wissenschaft und Forschung ein. Das Fokusthema liegt dabei hauptsächlich auf der Innenraumqualität in unterschiedlichen Umgebungen.

mehr erfahren

TOP-THEMA: INNENRAUMQUALITÄT IN SCHULEN

LEITFADEN: KLASSENRÄUME SMART SANIEREN

Fast jede zweite Schule in Deutschland ist sanierungsbedürftig – schlechte Luft, wenig Licht, hoher Lärm. Orientierung bietet jetzt der neue Leitfaden „Klassenräume SMART sanieren“, gefördert von der Heinz-Trox-Stiftung.

Hier gibt es weitere Infos

Kachel zum Portal "Gute Luft in Schulen"

WISSENSPORTAL: INNENRAUMQUALITÄT IN SCHULEN

Hintergrundinfos | Studien | Praxisbeispiele


www.gute-luft-in-schulen.de


production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265